Über mich
Ich bin Deutsch-Iranerin, geboren und aufgewachsen in Köln. Nach meinem Studium habe ich zwei Jahre in Los Angeles als Hate Crime Report Analystin gearbeitet, bevor ich meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Uniklinik Köln begann. 2022 führte mich mein Weg nach Paris, wo ich als Dozentin an der Universität Nanterre tätig war. Diese vielfältigen beruflichen und kulturellen Erfahrungen prägen meine therapeutische Arbeit und mein Verständnis für die Herausforderungen, denen Menschen heute gegenüberstehen.
Mein Interesse an Psychotherapie wurzelt auch in meinen persönlichen Erfahrungen. Meine Eltern kamen 1979 nach der Islamischen Revolution aus dem Iran nach Deutschland. Das hat mich früh für Themen wie Identität, Migration und emotionale Belastungen sensibilisiert. Seit 2023 leite ich meine eigene Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung. Parallel zu meiner klinischen Tätigkeit war ich viele Jahre in Forschung und Lehre aktiv. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Kersten Reich promovierte ich 2020 an der Universität zu Köln mit einer eigenen Studie zu Mobbing und Inklusion.
Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich intensiv mit der dritten Welle der Verhaltenstherapie, die Emotionen in den Mittelpunkt stellt. Im Zentrum meines therapeutischen Ansatzes steht die Verbindung von Verhalten, Gedanken und Gefühlen. Gleichzeitig lasse ich die analytische Psychologie Carl Gustav Jungs in meine Arbeit einfließen. Sie prägt mein persönliches Verständnis und meine therapeutische Haltung. In naher Zukunft plane ich eine Ausbildung in analytischer Psychotherapie, um diese Aspekte noch stärker in meinen Alltag einbringen zu können.
Neben meiner therapeutischen Arbeit fotografiere ich leidenschaftlich und arbeite derzeit an meinem ersten dokumentarfotografischen Projekt. Meine Reisen und meine Liebe zur Fotografie helfen mir, die Welt und die Geschichten der Menschen aus neuen Perspektiven zu sehen – eine Erfahrung, die auch meine schriftstellerische Arbeit bereichert. Ich empfinde große Freude daran, Menschen zu helfen und Veränderungen zu bewirken. Ob in meiner Praxis, beim Schreiben, in der Beratung oder Forschung – ich bin dankbar, jeden Tag meinen Beitrag leisten zu dürfen.
Berufliche Stationen
Ambulante Psychotherapie in eigener Privatpraxis- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung, 2023 (Ärzteregisternummer: 2784605)
Universität Nanterre Paris- Lecturer, 2022
Universität zu Köln, Lecturer, 2016-heute
Uniklinik Köln Psychiatrie und Psychotherapie Akip Köln- Diagnostik und psychotherapeutische Behandlung von Jugendlichen, Beratung für Eltern und Lehrer*innen, 2015-2022
Kinder Jugendhilfe Forum Solingen- Familienhilfe, 2014-2016
Los Angeles County Gouvernement- Hate Crime Report Analyst, 2012-2014
Familienplanungszentrum Berlin- Sexualberatung, 2012
Universititätsklinik Köln Psychiatrie und Psychotherapie- Gestaltung und Durchführung soziotherapeutischer Einheiten, Gruppenkoordinierung, Begleitung von Klient*innen im Ausgang, 2010
QualifikationenApprobation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin - Uniklinik Köln, AKiP, 2022
Promotion zu Dr.'in phil - Universität zu Köln bei Prof. Dr. Kersten Reich, Thema: Mobbing und Inklusion- ein empirischer Schulvergleich mit Ausblick auf konstruktivistische Präventionsmaßnahmen, 2019
Mitgliedschaften & Funktionen
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Psychotherapeutenkammer NRW